Vom Tellerwäscher zum Millionär - dieses Leitbild prägt die amerikanische Gesellschaft. Aber auch Deutschland versteht sich als Leistungsgesellschaft. Wer hart arbeitet, kann ganz nach oben kommen.
Aber wie sieht es tatsächlich ganz oben aus - in den Führungsetagen der deutschen Unternehmen? Entscheidet hier wirklich die Leistung, ob es jemand an die Spitze schafft, oder doch eher andere Faktoren, wie die soziale Herkunft? Und wie divers ist die deutsche Wirtschaft aufgestellt, nachdem seit Jahren für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt gekämpft wird?
Bei uns zu Gast ist Michael Hartmann. Er ist emeritierter Professor für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt und erforscht seit Jahren, wie durchlässig - oder eben nicht - die deutsche Wirtschaftselite ist.
Redakteurin im Studio: Insa Wrede
Technik: Gerd Georgii
Hier abonnieren Sie uns bei iTunes
Anmerkung der Redaktion: In der vorherigen Fassung dieses Podcast war ein Fehler. Statt "Anna Maria Braun" wurde "Eva Maria Braun" gesagt. Diese Stelle wurde rausgeschnitten.