Champions League 2025: PSG demontiert Inter
Paris Saint-Germain setzt sich gegen Inter Mailand mit dem höchsten Finalsieg in der Geschichte des wichtigsten Vereinswettbewerbs Europas durch und gewinnt erstmals die Fußball-Champions-League.
Paris demütigt Inter und holt Henkelpott
Kapitän Marquinhos küsst den Pokal und Paris Saint-Germain ist am Ziel der Träume: Das Team um Trainer Luis Enrique stürmt mit einem Rekordsieg gegen Inter Mailand zum so lange ersehnten Triumph in der Champions League. Der französische Fußball-Meister gewinnt das Endspiel von München mit 5:0 (2:0) - es ist der höchste Finalsieg in der Geschichte des wichtigsten Vereinswettbewerbs Europas.
Französischer Serienmeister Paris Saint-Germain
PSG ist im französischen Fußball seit Jahren das Maß aller Dinge. In den letzten zwölf Jahren haben die Hauptstädter zehnmal die Meisterschaft und achtmal den Pokal gewonnen. Der jüngste Streich gelang im Pokalfinale vor einer Woche gegen Reims im Pariser Stade de France. Hier jubelt der brasilianische Abwehr-Veteran Marquinhos mit der Trophäe.
PSG: Verpasste Chance 2020
Bei der bisher einzigen Finalteilnahme in der Champions League unterlag der PSG 2020 dem FC Bayern München. Damals trauerten einige der teuersten Spieler der Welt wie Kylian Mbappé und der Brasilianer Neymar (Bild) im Pariser Kader um die verpasste Chance. Solche Kaliber sind heute nicht dabei, aber die Chemie scheint zu stimmen: Die Buchmacher sehen den PSG heute als Favorit.
Inter Mailand schaut auf drei Titel zurück
1964 gewann der FC Internazionale Milano das Finale des Vorgängerwettbewerbs Europapokal der Landesmeister im Wiener Praterstadion 3:1 gegen Real Madrid (Foto), 1965 holten die "Nerazzurri" den Titel im heimischen San-Siro-Stadion gegen Benfica Lissabon.
Triple vor dem Skandal
2010 gewann Inter Mailand erstmals die Champions League. Damit holte das Team des portugiesischen Starttrainers José Mourinho (r) nach dem Sieg in der Serie A und der Coppa Italia das Triple. 2013 war der Verein in den italienischen Fußballskandal verwickelt, in dem es um Spielertransfers, Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung ging. Sportlich blieb Inter danach hinter seinen Ansprüchen zurück.
Triumph: Inter zurück an der Spitze
Mit den Titeln 2021 und 2024 in der Serie A, der ersten italienischen Fußballliga, meldete sich Inter Mailand zurück als italienischer Topverein. Der Einzug ins Finale der Champions League 2025 kam dennoch für einige überraschend. Beim Halbfinale Rückspiel jubelt Mittelfeldspieler Hakan Çalhanoğlu (Bild) von Inter Mailland nach einem Tor gegen den FC Barcelona.
PSG ist nun der zweite Champions-League-Sieger aus Frankreich
Olympique Marseille ist bisher der einzige französischer Verein, der den höchsten europäischen Wettbewerb gewonnen hat. 1993 gewann die Mannschaft um den deutschen Stürmer Rudi Völler, den ghanaischen Spielmacher Abedi Pelé und Kapitän Didier Deschamps (Foto) das erste Champions-League-Finale überhaupt. Das 1:0 gegen Inters Stadtrivalen AC Mailand fand übrigens in München statt.