Burt Reynolds: Eine Karriere in Bildern
Von "Ein ausgekochtes Schlitzohr" bis "Boogie Nights": Der US-amerikanische Schauspieler Burt Reynolds wurde mit zahlreichen Filmklassikern zur Hollywood-Legende. Wir zeigen eine kleine Auswahl seiner Filme.
"Ein ausgekochtes Schlitzohr" (1977)
Als der Trucker "Bandit" (Burt Reynolds) sich auf eine waghalsige, aber lukrative Wette einlässt, ahnt er noch nicht, welchen Ausgang die Schumggelaktion nehmen wird. Doch das Schicksal meint es gut mit dem Ganoven. Am Straßenrand trifft er auf Carrie (Sally Field), die kurz vor ihrer Hochzeit die Flucht ergreift.
"Auf dem Highway ist die Hölle los" (1981)
In "Auf dem Highway ist die Hölle los" nimmt Burt Reynolds als J. J. McClure an einem berühmt-berüchtigten, illegalen Autorennen von Connecticut nach Kalifornien teil. Mit dabei: sein verrückter Assistent Victor, der am Ende lieber einen Pudel vor dem Ertrinken rettet, als alles auf den Sieg zu setzen.
"Frauen waren sein Hobby" (1983)
Dieser Streifen ist eine Neuverfilmung der Komödie "Der Mann, der die Frauen liebte" von François Truffaut aus dem Jahr 1977. Reynolds spielt darin den Bildhauer David Fowler, der zahlreiche Affären hat. Wegen seiner zwanghaften Neigung zu immer neuen Frauenbekanntschaften begibt sich Fowler in psychotherapeutische Behandlung. Aber auch Therapeutin Marianna kann ihm nicht helfen.
"Boogie Nights" (1997)
Mit der Rolle des Pornofimproduzenten Jack Horner wurde Burt Reynolds mehrfach als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Unter anderem gewann er in dieser Kategorie einen Golden Globe. In dem Film geht es um den Aufstieg und Fall des jungen Pornodarstellers "Dirk Diggler" (gespielt von Mark Wahlberg). Die Tragikomödie von Paul Thomas Anderson wurde 1998 für drei Oscars nominiert.
"The Last Movie Star" (2018)
Einer seiner letzten Filme ist das Drama "The Last Movie Star". Darin spielt Reynolds den alternden Leinwand-Star Vic Edwards, der aufgrund seines schwindenden Ruhms in einer Sinnkrise steckt. Der Film startete im März in den USA. Reynolds ließ es sich nicht nehmen, zu der Premiere ins Egyptian Theater in Hollywood zu kommen. Wann der Film in Deutschland erscheint, ist noch nicht bekannt.