Bulgariens Wirtschaft 2002 mit "positiven Tendenzen"
20. März 2003Sofia, März 2003, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch
Die bulgarische Wirtschaft hat 2002 nach Überzeugung der bulgarischen Handels- und Industriekammer positive Tendenzen erkennen lassen. Ein stabiles Finanzumfeld, eine niedrige Inflation (2,5 Prozent für Januar - November) und ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 4,3 Prozent für die erste Hälfte des Jahres 2002 bei vier Prozent für das ganze Jahr 2001 legten dafür beredtes Zeugnis ab, hieß es in einer Stellungnahme der Kammer.
Das BIP-Wachstum übertreffe dies der Europäischen Gemeinschaft, doch dabei müsse betont werden, dass der bulgarische Ausgangspunkt auf sehr niedrigem Niveau basiere. Im vorigen Jahr habe Bulgarien das Niveau vor der Krise vom Jahre 1995 erreicht. Im Vergleich zu derselben Periode 2001 zeichnet sich der Anstieg des Bruttomehrwerts bei den Dienstleistungen (+5,9 Prozent) am höchsten ab, gefolgt von der Industrie (+3,6 Prozent) und dem Agrarsektor (+0,9 Prozent).
Im Vordergrund der positiven Tendenzen stehe der Tourismus. Dessen Einnahmen erreichten im dritten Quartal 665,1 Mio. US-Dollar, das waren rund 75 Mio. US-Dollar mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von Januar bis September betrugen diese Einnahmen 1,156 Milliarden US-Dollar. (...)
Der Außenhandelssaldo war im ersten Halbjahr 2002 negativ und betrug 1,193 Milliarden US-Dollar. Gegenüber der analogen Periode 2001 verzeichnete der Export einen Rückgang um 1,7 Prozent, dagegen der Import ein Wachstum von 0,9 Prozent.
Die ausländischen Direktinvestitionen für den Zeitraum Januar - August 2002 betrugen 296,2 Mio. US-Dollar oder 1,9 Prozent des BIP bei 466,6 Mio. USD (3,4 Prozent des BIP) für die ersten acht Monate 2001. (fp)