Mitten in geopolitisch unsicheren Zeiten investieren Geldgeber über eine Milliarde Euro in deutsche Verteidigungs-Startups – ein bisher nie dagewesener Rekord. Unternehmen wie ARX Robotics, Quantum Systems und Hattec setzen auf Hochtechnologie wie autonome Minipanzer und KI-gesteuerte Drohnen, um Europas Verteidigungsfähigkeit zu stärken.
Unsicherheit und Aufbruchstimmung
Doch trotz innovativer Konzepte bleiben Unsicherheiten: von langen Bundeswehr-Beschaffungsprozessen bis hin zur Abhängigkeit von internationalen Zulieferern. Eine Branche im Aufbruch – zwischen strategischer Notwendigkeit und finanziellen Risiken.
Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.