BMW will auf Rekordkurs bleiben
13. März 2012BMW peilt 2012 ein weiteres Rekordjahr an und will die Rivalen Audi und Daimler dauerhaft auf Distanz halten. Trotz der Euro-Schuldenkrise und der Sorgen um die Konjunktur rechnet Konzernchef Norbert Reithofer mit einem guten Jahr für den Münchner Autobauer.
Man wolle schneller wachsen als der Gesamtmarkt, sagte er. Bislang hatte BMW nur davon gesprochen, weiter wachsen zu wollen. Europa dürfte wegen der Schuldenkrise das Sorgenkind bleiben. Reithofer hatte bereits letzte Woche angekündigt, dass das Geschäft hier kein Selbstläufer werde.
2011 war für BMW mit 4,9 Milliarden Euro Gewinn nach Steuern, 68,8 Milliarden Euro Umsatz und 1,67 Millionen verkauften Autos das beste Jahr seiner Geschichte.
Bereits 2016 die Zwei-Millionen-Marke knacken
Auch langfristig will der Konzern weiter an der Spitze der Oberklassehersteller bleiben. Bereits 2016 wolle BMW weltweit mehr als zwei Millionen Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce verkaufen, vier Jahre früher als bisher geplant, kündigte Reithofer in München an. Große Hoffnungen setzt BMW dabei vor allem auf die Märkte in Übersee. Besonders in Asien und Nordamerika, aber auch in den Boomregionen wie Russland, Indien und Südkorea erwartet BMW kräftiges Wachstum.
zhd/gri (dpa, dapd)