Bild des Tages: Neue Schneckenart?
Nein, eine neue Schneckenart mit über 15 Köpfen ist das nicht. Es ist eher, bei genauerer Betrachtung, ein kleines Kunstwerk...
Neue Schneckenart?
Ist das eine neue Schneckenart mit über 15 Köpfen? Nein, bei genauerer Betrachtung hat sich in Lebus im ostdeutschen Bundesland Brandenburg nur eine kleine Schnecke auf einer vertrockneten Blüte gemütlich gemacht. Die Gärtner in Deutschland können aufatmen: Eine Schneckenplage wie im letzten Jahr gab es dieses Jahr nicht.
Abschied vom Sommer
Fliegende Kraniche vor dem Sonnenaufgang im Naturpark Niederlausitzer Landrücken: Dort beginnt in diesen Tagen ein faszinierendes Naturschauspiel. Kiebitz, Graugans, Kranich, Rauchschwalben und Neuntöter bereiten sich auf den Winter vor. Einige Arten brechen in ihre Überwinterungsgebiete auf, andere suchen sich im Naturpark geeignete Plätze.
Sich nur nicht über den Tisch ziehen lassen!
Kampfpause für einen Fingerhakler bei den bayerischen Meisterschaften in Mittenwald. Die Traditionssportart ist in Bayern noch immer reine Männersache. Bei den österreichischen Nachbarn dürfen auch die Frauen hakeln - und sich (zumeist) am Mittelfinger gegenseitig über den Tisch ziehen.
Mode mit Durchblick
Dieses Model führt eine Kreation der russischen Designerin Alena Akhmadullina auf dem Laufsteg der Moskauer Modewoche aus. Russlands Modeindustrie wird stark von den internationalen Sanktionen eingebremst, weshalb 200 überwiegend lokale Marken präsentiert werden. Aber auch Designer aus den BRICS-Staaten sind diesmal mit dabei.
Vietnams bunte Militärparade
Zum 80. Jahrestag der Unabhängigkeit Vietnams haben sich Menschenmengen in der Hauptstadt Hanoi versammelt, um bei der größten Militärparade seit Jahrzehnten dabei zu sein. Neben Flugvorführungen und Veranstaltungen auf See wurden auch sanftere Töne angeschlagen - wie bei dieser Blumen-Show. Vietnam hatte sich am 2. September 1945 von der französischen Kolonialherrschaft unabhängig erklärt.
Kampf der Knöchel
Männer, die versuchen, sich gegenseitig über den Tisch zu ziehen und die hakeln, bis die Finger bluten. Zum 70. Mal haben die bayerischen Fingerhakler ihre Meisterschaft ausgetragen. Die neun Wettkampf-Kategorien haben eins gemeinsam: Sie sind für Frauen verboten.
Flugkunst über Bukarest
Die "Hawks of Romania" in perfekter Formation über dem Aurel Vlaicu Airport: Die Flugshow BIAS gilt als die größte ihrer Art in Osteuropa, jedes Jahr lockt sie Zehntausende Besucher und Besucherinnen in den Norden der rumänischen Hauptstadt. Denn dort können Technikfans etliche Militärjets, Kunstflieger und historische Maschinen in Aktion erleben.
Winde machen Beine
Zum Auftakt des Drachenfestivals am Strand von St. Annes südlich von Blackpool sorgte ein kurioser Hingucker für Lacher: Ein Flugobjekt in Form von Fußballer-Beinen jagte einem Ball hinterher. Zwischen klassischen Kites und schrägen Designs zeigt das Festival in Großbritannien jedes Jahr, dass Fantasie hier keine Grenzen kennt.
Warten die die Wies'n
In drei Wochen ist es wieder soweit: Das Oktoberfest beginnt. Das gemeinsame Biertrinken ist global so anschlussfähig, dass es längst zahlreiche "Oktoberfeste" zwischen Los Angeles und Tokio gibt. Das Münchener Original präsentierte nun schon einmal den offiziellen Bierkrug: In diesem Jahr ehrt das Motiv die Bedienungen, die nicht nur stark, sondern auch hart im Nehmen sein müssen.
Tomatina y terapia
Rund 22.000 Menschen lockte die "Tomatina" ins ostspanische Buñol, wo sie sich mit 120 Tonnen Tomaten bewarfen. Die Tomatenschlacht findet seit 1945 am letzten Mittwoch im August statt. Diesmal wurde das Event in "Tomaterapia" umgetauft: Es sollte den Bewohnern der Region helfen, Erlebnisse bei den Unwettern zu verarbeiten, die im Oktober 2024 hunderte Todesopfer gefordert hatten.
Ceci n'est pas la tour
Bald ist er fertig: Ein Eiffelturm im französischen Elsass nahe der deutschen Grenze. Der Nachbau im Maßstab 1:10 ist das Werk des pensionierten - und passionierten - Metallarbeiters Jean-Claude Fassler, der seit acht Jahren daran arbeitet. In gewisser Weise ist die 30-Meter-Kopie originaler als das Original in Paris: Venedigrot ist die Farbe, die der Eiffelturm bei seiner Eröffnung 1889 trug.
In heiligen Wassern
Wie ein Blumenmuster wirken die bunten Boote im braunen Wasser des Yamuna nahe Prayagraj, ehemals Allahabad. In der nordindischen Millionenstadt mündet der von Hindus als heilig verehrte Fluss in den Ganges; alljährlich reinigen sich hier Gläubige mit Waschungen von ihren Sünden. An dieser Stelle sollte jedoch eigentlich kein Wasser sein: Der Yamuna ist derzeit über seine Ufer getreten.
Socken-Weltrekord in Thüringen
Zeulenroda hat es geschafft! Zum 700. Stadtjubiläum reihen sich im Waldstadion in Thüringen in Ostdeutschland auf einer elf Kilometer langen Wäscheleine tatsächlich über 140.000 Socken dicht an dicht - und damit ist der Rekord aus Australien überboten. Zeulenroda ist seit Jahrhunderten für seine Strumpfwirker-Tradition bekannt. Das ist eine Technik, die Strümpfe und Kleidung dehnbarer macht.
Ein Banner für Gaza auf dem Wasser
Mit einer aufsehenerregenden Aktion auf dem Wasser haben pro-palästinensische Aktivisten in Istanbul gegen den Gaza-Krieg protestiert. Von Booten aus entrollten sie ein riesiges Banner im Meer, um ihre Solidarität mit Gaza zu zeigen und gegen Israel zu demonstrieren.
Sanssouci erstrahlt zur Schlössernacht
Der weltberühmte Park Sanssouci verwandelt sich an diesem Wochenende in Potsdams größte Tanzfläche. Die Potsdamer Schlössernacht ist seit Jahren ein Publikumsmagnet: Die Veranstalter rechnen mit mehr als 30.000 Besucher. Am Eröffnungsabend hat eine Drohnenshow den Nachthimmel erleuchtet und Leuchtstelen und ein Lasertunnel ließen die Fassade des neuen Palais in leuchtenden Farben erstrahlen.
Budapest in vollem Glanz: Pyrotechnik zum Nationalfeiertag
Spektakuläres Feuerwerk erleuchtet das ungarische Parlamentsgebäude in Budapest: Am Mittwoch haben Zehntausende den ungarischen Nationalfeiertag an der Donau mit Musik, Lichtershows und farbenprächtigen Pyroeffekten gefeiert. Der krönende Abschluss der Feierlichkeiten war das abendliche Feuerwerk, das über der Donau stattfand und wie in jedem Jahr als das größte in Europa gilt.
Schwedens Kirche im Dorf lassen
Kiruna in Schweden ist durch Bodensenkungen der weltweit größten Eisenerzgrube bedroht. Da die Mine noch erweitert wird, zieht die Stadt mit Tausenden Bewohnern und vielen alten Bauwerken um. Die historische Holzkirche wird gerade per Schwertransport in einem Stück verlegt. Zwei Tage dauert ihr fünf Kilometer weiter Umzug. Sie sollte ursprünglich abgebaut und wie ein Puzzle neu errichtet werden.
Teamwork: hoch hinaus für Indonesien
Indonesiens Nationalfeiertag erinnert an die Unabhängigkeit des Landes vor 80 Jahren. An allen Gebäuden muss die Staatsflagge wehen. Doch vielleicht sind die hohen Fahnenstangen, die überall im Land zu dem Feiertag errichtet werden, noch beliebter. Teilnehmer klettern an den eigefetteten Stangen hinauf. Lohn des Spaß-Events: An der Spitze warten wertvolle Preise - selbst Handys oder Kühlschränke.