Biennale in Venedig: Wir müssen uns an die Klimakrise anpassen!
Unser Verhältnis zur Natur: das ist der Schlüssel. Davon sind die Architekten bei der diesjährigen Biennaleüberzeugt. Was können wir von alten Kulturen lernen?
Mexiko, Brasilien und die Vereinigten Arabischen Emirate
Der mexikanische Pavillon rekonstruiert die traditionellen ‚Chinampas‘ – auf flachen Seen errichtete landwirtschaftliche Systeme, die über viertausend Jahre alt sind. Eines der wenigen Beispiele dafür, dass durch menschliche Eingriffe in die Natur mehr Leben entsteht, als vorher vorhanden war. Auch der brasilianische Pavillon setzt sich mit der Vergangenheit auseinander. Eine Entdeckung: Der Amazonas war wesentlich länger besiedelt als bisher angenommen. Und das im Einklang mit der Natur. Sich anpassen, auch in besonders menschenfeindlichen Gebieten wie der Wüste. Die Architektin Azza Aboualam ist die erste Kuratorin in der Geschichte des Pavillons der VAE. Sie entwirft Gewächshäuser für trockene Landschaften.