Die Klimakrise: das zentrale Thema der Architekturbiennale in Venedig
Über 750 Teilnehmendeaus unterschiedlichsten Wissensbereichen präsentieren ihre Projekte. Für Kurator Carlo Ratti ist interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzige Weg, um die größten Herausforderungen des Planeten zu bewältigen.
Carlo Rattis Biennale soll ein Aufruf sein
Die Khasi und Jaintia aus Indien inspirieren Landwirtschaftsarchitekten aus München. Die Gemeinschaft hat Techniken perfektioniert, um das Wachstum von Gummibäumen zu lenken. Daraus entstehen Brücken, die auch den Boden an seinem Platz halten und so Erdrutsche verhindern. Oder die Installation der nigerianischen Architektin Tosin Oshinowo. Sie hat die Märkte in Lagos untersucht. Dort landen ausrangierte Autos, Elektrogeräte und gebrauchte Kleidung aus der westlichen Welt. Auf den Märkten werden sie neu gestaltet. Nichts wird verschwendet, alles wird repariert, modifiziert und weiterverkauft, nahezu ohne CO₂-Ausstoß.