Belgrader Kosovo-Koordinator kritisiert Äußerung der Europa-Parlamentarierin Doris Pack zu etwaiger Unabhängigkeit des Kosovo
8. März 2004Belgrad, 5.3.2004, BKTV, serb.
Ein stärkeres Engagement der Übergangs-Institutionen des Kosovo ist notwendig, damit Kosovo die Unabhängigkeit erlangen kann. Das erklärte die Delegationsleiterin des EU-Parlaments für Südost-Europa, Doris Pack, in Pristina. Der Chef des Kosovo-Koordinierungszentrums für Kosovo-Metohija, Nebosa Covic, ist der Auffassung, diese Äußerung sei taktlos.
(Bericht) Sie führte während ihres dreitätigen Besuchs in Pristina Gespräche mit UNMIK-Chef Harri Holkeri, Kosovo-Präsident Ibrahim Rugova und Kosovo-Premierminister Ibrahim Rexhepi. Die elektronischen Medien übermitteln Packs Reaktion auf die Petition Rugovas an das Europäische Parlament, die Unabhängigkeit Kosovos offiziell anzuerkennen.
(Pack) Jeder kann herumsitzen und warten bis 2005 und nichts wird passieren. Es reicht nicht zu sagen: Wir wollen die Unabhängigkeit. Dazu ist ein größeres Engagement der Übergangs-Institutionen des Kosovo erforderlich.
(Covic) Ich glaube nicht, dass diese Aussage der Zukunft der EU nützt, da ihre Zukunft nicht in der Destabilisierung bestimmter europäischer Regionen liegt. Ihre Aussage ist ziemlich rücksichtslos und, das muss ich sagen, unausgewogen. Ich erwarte, dass das Außenministerium auf diese Aussage reagiert. (MK)