Bekim Shehu
DW-Korrespondent mit Schwerpunkt auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen in Kosovo und die bilateralen Beziehungen zu Deutschland.
Bekim Shehu berichtet seit über 25 Jahren für DW aus und über Kosovo - und gelegentlich auch über andere Teile der Balkanregion.
Der Westbalkan mit all seiner Komplexität ist Bekims Leidenschaft. Wie arbeiten die Staaten in einer Region zusammen, die oft von interethnischen Konflikten erschüttert wird? Wie werden die Menschen von nationalistischer Politik beeinflusst und welche Rolle spielen westliche Länder beim Abbau der Spannungen in der Region? Welche Rolle spielen die internationalen Streitkräfte der NATO bei der Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit in Kosovo? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt von Bekims Arbeit.
Vor, während und nach dem Kosovo-Krieg 1999 berichtete er über die Vertreibung der Kosovaren und die Intervention der NATO. Dann über die Entmilitarisierung der Kosovo-Befreiungsarmee UCK, die Jahre der UN-Verwaltung, ethnische Zusammenstöße im Norden des Landes und die Unabhängigkeitserklärung Kosovos 2008.
"Es ist ein Privileg, von vor Ort zu berichten, dort zu sein, wo die Menschen sprechen und wo sich die wichtigsten Ereignisse" - so beschreibt Bekim Shehu seine journalistische Mission.