Bayer zuversichtlich für 2014
28. Februar 2014Der Überschuss von Bayer stieg im vergangenen Jahr um fast ein Drittel auf 3,19 Milliarden Euro, wie der Konzern mitteilte. Der Umsatz legte um ein Prozent auf 40,16 Milliarden Euro zu. "Damit haben wir eine neue Bestmarke in unserer nun 150-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt", erklärte Konzernchef Marijn Dekkers.
"Wir gehen auch das Jahr 2014 optimistisch an", sagte Dekkers. Bayer will im laufenden Jahr - Währungseinflüsse sowie Zu- und Verkäufe heraus gerechnet - den Umsatz um rund fünf Prozent erhöhen. Negative Währungseffekte eingerechnet wird ein Umsatz von 41 bis 42 Milliarden Euro erwartet. Der Gewinn soll um eine untere bis mittlere einstellige Prozentzahl zulegen.
Sorgenkind Kunststoffsparte
Der Konzern kündigte an, in den Jahren 2014 bis 2016 mehr als 18 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung sowie in seine Sachanlagen zu investieren - vor allem in der Gesundheitssparte und im Agrochemiegeschäft.
Sorgenkind bei Bayer bleibt die Kunststoffsparte MaterialScience. Ihr Ergebnis sank im vergangenen Jahr. Bayer konnte kaum Preise erhöhen, die Nachfrage blieb schwach. Dem Konzern machen unter anderem im Asiengeschäft Überkapazitäten zu schaffen.
u/wll (rtr, dpa)