Augenblicklich kann nur die NATO die Sicherheitslage in Mazedonien garantieren
19. September 2002Anzeige
Köln, 18.9.2002, DW-radio / Mazedonisch
(...) Der NATO-Botschafter in Skopje Nicolaas Biegman hat heute (18.9.) DW-radio ein Interview per Telefon gegeben. Darin ging er unter anderem auf die Frage ein, welche Rolle die NATO künftig in Mazedonien spielen wird und ob die geplante EU-Friedensmission in der Lage ist, diese Aufgabe auch auszuführen. Das Interview führte Nevena Angelovska.
(...)
Frage:
Glauben Sie, dass nun, nachdem die Wahlen in Mazedonien friedlich verlaufen sind, eine EU-Friedensmission in der Lage sein wird, diese Aufgabe von der NATO zu übernehmen?Antwort:
Augenblicklich ist dies noch eine hypothetische Frage, da zwischen der NATO und der EU keine Vereinbarung über militärische Kooperation besteht. Wenn eine solche Vereinbarung erzielt wird, dann wird die EU die Friedensmission problemlos übernehmen können. Auch wenn bereits bei einem früheren Verhandlungsstand mitgeteilt wurde, dass die EU die Friedensmission nach den Wahlen in Mazedonien übernehmen wird, ist dies trotzdem gebunden an eine konkrete Vereinbarung zwischen der Allianz und der EU. Denn die NATO müsste bei einer Friedensmission die EU unterstützen, weil die EU sie keinesfalls alleine ausführen könnte. Sie benötigt dafür bestimmte Requisiten von der NATO. Dafür ist jedoch noch kein Modell (...) gefunden worden. Es stecken dahinter auch geringfügige politische Probleme unter den Mitgliedern der Allianz und der EU. Ich glaube, dass wir bei der augenblicklichen Sachlage lediglich an die NATO denken können, um in den kommenden Monaten die Sicherheit in Mazedonien zu gewährleisten. (...) (md)Anzeige