Armenien übergibt Russland vier wissenschaftlich bedeutende Unternehmen
17. Juli 2002Moskau, 17.7.2002, INTERFAX, russ., aus Jerewan
Armenien wird an Russland vier Unternehmen übergeben, um teilweise die Schulden des Landes gegenüber der Russischen Föderation in Höhe von 98 Millionen Dollar zu begleichen, teilte der Ko-Vorsitzende der Regierungskommission für armenisch-russische wirtschaftliche Zusammenarbeit und Chef des Ministeriums für Industrie und Wissenschaft der Russischen Föderation, Ilja Klebanow, Journalisten mit.
Die Ko-Vorsitzenden der Regierungskommission für armenisch-russische wirtschaftliche Zusammenarbeit Ilja Klebanow und Sersch Sarkissjan, Chef des Verteidigungsministeriums Armeniens, haben am Mittwoch (17.7.) in Jerewan ein Abkommen über den Modus der Übergabe von vier armenischen Unternehmen an die Russischen Föderation unterzeichnet.
Ilja Klebanow sagte, dass die Liste der Unternehmen noch präzisiert werde, und diese aller Wahrscheinlichkeit nach zu 100 Prozent Eigentum Russlands sein werden. Ihm zufolge wird in diese Gesellschaften "ausreichend" russisches Kapital investiert werden. "Das russische Business kommt in wissenschaftlich bedeutende Unternehmen", sagte er. Bis zum 1. Januar 2003 werde die Frage über die Schulden Armeniens bei Russland gelöst sein, unterstrich Ilja Klebanow.
Er teilte mit, dass der Staat selbst sich nicht mit der Verwaltung der Unternehmen beschäftigen werde, die von Armenien übergeben worden seien. Es sei vorgesehen, dass das Elektrizitätswerk Rasdan an die Russische Aktiengesellschaft "EEC Rossiji", zwei wissenschaftliche Forschungsinstitute sowie der "Mars"-Betrieb an die Russische Agentur für Verwaltungssysteme übergeben werden.
Bereits vorher war mitgeteilt worden, dass Armenien, um seine Schulden zu begleichen, plane, an Russland die Kontrollpakete von fünf Unternehmen zu übergeben (...) (lr)