Armenien tritt an Russland fünf Betriebe ab
6. November 2002Moskau, 6.11.2002, ISWESTIJA, russ., Jelena Korop, aus Jerewan
In Jerewan ist in Anwesenheit der Premierminister Russlands und Armeniens, Michail Kassjanow und Andranik Margarjan, am Dienstag (5.11.) ein Abkommen über die Übergabe der Aktien von fünf Betrieben an Russland unterzeichnet worden, mit denen die Schulden Armeniens bei der Russischen Föderation in Höhe von 93,76 Millionen Dollar beglichen werden sollen. (...)
Der stellvertretende Finanzminister Sergej Kolotuchin erklärte gegenüber "Iswestija", dass diese Art, das Schulden-Problem zu lösen, auch Kirgisistan und anderen Staaten Zentralasiens sowie weiteren Schuldnerstaaten vorgeschlagen werden könnte, die nicht imstande sind, ihre Kredite mit "echtem" Geld zurückzuzahlen. Das Wichtigste ist, so Kolotuchin, dass russische Unternehmer Interesse an diesen Staaten haben.
Kassjanow zufolge haben russische Investoren Interesse an Armenien. Er versprach, in der nächsten Zeit die Gesellschaft zu nennen, die mit den übernommenen Betrieben zusammenarbeiten werde. Er schloss auch nicht aus, dass diese privatisiert werden könnten. Andranik Margarjan hat nichts gegen die Privatisierung einzuwenden. Das Wichtigste sei, dass die Betriebe wieder in Gang kämen. Es handelt sich um das Wärmekraftwerk "Rasdan", drei Forschungsinstitute und den "Mars"-Betrieb. Bis Mai 2003 sollen deren Aktien an das Eigentumsministerium im Austausch gegen die 93,76 Millionen Dollar Schulden dieser traskaukasischen Republik übergeben werden. Die übrigen 3,2 Millionen Dollar werde Armenien bis Ende des Jahres zurückzahlen.
"Es ist nicht wenig, jedoch ausreichend bezahlt worden. Einer dieser Betriebe ist sogar ein ganz moderner", antwortete Kassjanow auf die Frage, ob die Betriebe auch gerecht bewertet wurden. (...) Der "Mars"-Betrieb sei mit 31 Millionen Dollar, das Wärmekraftwerk "Rasdan" mit 63 Millionen Dollar bewertet worden.
Der "Mars"-Betrieb und die Forschungsinstitute waren seinerzeit für den sowjetischen Militär-Industrie-Komplex tätig, deshalb zweifelt Kassjanow nicht daran, dass deren Erzeugnisse Abnehmer auf dem russischen Markt finden werden. (...) (lr)