Apple verkauft und verkauft
25. April 2012"Wir sind begeistert von mehr als 35 Millionen iPhone- und annähernd 12 Millionen iPad-Verkäufen im Quartal", sagte Konzernchef Tim Cook bei der Bekanntgabe der Unternehmenszahlen für den Zeitraum Januar bis März. Damit setzte Apple fast doppelt so viele der Smartphones und anderthalb mal so viele seiner Tabletcomputer ab wie im Vorjahreszeitraum. Dabei war das iPad der dritten Generation erst Mitte März in die Läden gekommen.
Die Mac-Computer verkauften sich ebenfalls besser. Hiervon setzte Apple vier Millionen Stück ab und damit 7 Prozent mehr. Einzig bei den iPod-Musikspielern ging es weiter abwärts und zwar um 15 Prozent auf 7,7 Millionen Exemplare.
Gewinn fast verdoppelt
Der Umsatz des US-Konzerns legte im ersten Quartal 2012 um satte 59 Prozent auf 39,2 Milliarden Dollar zu. Noch beeindruckender ist die Steigerung des Gewinns: Unterm Strich verdiente Apple 11,6 Milliarden Dollar und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Mit den Zahlen übertrafen die Kalifornier die Erwartungen der sogenannten Analysten. Nachbörslich stieg der Kurs der Apple-Aktie um rund sieben Prozent. In den vergangenen Tagen war das Papier unter Druck geraten, weil viele Beobachter damit gerechnet hatten, dass Apple sein rasantes Wachstumstempo nicht halten könne.
Neuer Dienst von Google
Rivale Google startete unterdessen seinen Online-Speicherdienst Google Drive. Nutzer können bis zu fünf Gigabyte an Fotos, Videos und anderen Daten kostenlos auf einem virtuellen Laufwerk im Netz speichern. Gegen eine Gebühr können auch größere Datenmengen ausgelagert werden. Das neue Angebot des US-Internetkonzerns steht in Konkurrenz zu ähnlichen Speicherdiensten wie etwa iCloud von Apple. Cloud Computing, das Rechnen in der Datenwolke im Internet, gilt als Technologie der Zukunft.
wl/rb (rtr,dpa,afp)