Amtliches Endergebnis der ersten Runde der Präsidentenwahl in Armenien
26. Februar 2003Jerewan 25.2.2003, ARMINFO, russ
Die Zentrale Wahlkommission Armeniens hat heute (25.2.) die endgültigen Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen vom 19. Februar mitgeteilt. Gemäß dem Wahlergebnis erreichte der armenische Präsident Robert Kotscharjan, der sich für eine zweite Amtszeit bewirbt, 700 808 Stimmen (49,4 Prozent), der Führer der "Volkspartei Armeniens", Stepan Demirtschjan, 399 757 Stimmen (28,2 Prozent) und der Führer der Partei "Nationale Einigkeit", Artasches Gegamjan, 250 145 Stimmen (17,7 Prozent). Die restlichen Wählerstimmen verteilen sich folgendermaßen: Aram Karapetjan, Politologe und Leiter des Zentrums für strategische Initiativen "Perspektive" - 41 795 Stimmen (3 Prozent), Wasgen Manukjan, Führer der "Nationaldemokratischen Union" - 12 904 Stimmen (0,9 Prozent), Ruben Awakjan, Vorsitzender der Partei "Vereinigte Armenier" - 5788 Stimmen (0,4 Prozent), Aram Sarkisjan, Führer der "Demokratischen Partei" - 3034 Stimmen (0,2 Prozent), Aram Arutjunjan, Führer der Partei "Nationale Eintracht" - 1272 Stimmen (0,1 Prozent), Oberst Garnik Markarjan, Vorsitzender der Vereinigung "Sozialistisches Armenien" - 854 Stimmen (0,06 Prozent).
Nach Angaben des stellvertretenden Leiters der Zentralen Wahlkommission Armeniens, Gamlet Abramjan, gingen bei der Kommission zwischen dem 19. und 25. Februar 106 Beschwerden ein, die Verstöße bei den Wahlen betreffen. 16 Beschwerden seien an die Generalstaatsanwaltschaft Armeniens weitergeleitet worden, die in drei Fällen bereits ein Strafverfahren eingeleitet habe. 72 Beschwerden seien vom Wahlstab Stepan Demirtschjans, zwei vom Wahlstab Wasgen Manukjan, drei vom Wahlstab Aram Karapetjans, eine vom Wahlstab Aram Sarkisjans und die restlichen von Bürgern des Landes eingereicht worden. Es lägen ferner zwei Beschwerden über gesetzwidriges Vorgehen von Vertretern der Rechtsschutzorgane vor, worüber die Führung der Polizei Armeniens in Kenntnis gesetzt worden sei. (...) (MO)