Ahmadinedschad zu Besuch in Brasilien
23. November 2009Drei Länder also, die immer wieder Teherans Recht auf die zivile Nutzung der Atomkraft verteidigt haben. Eine Einschätzung von dem Politikwissenschaftler und Brasilien-Experten Oliver Stuenkel.
US-Gesundheitsreform nimmt erste kleine Hürde
Die USA haben als einzige Industrienation keine allgemeine staatliche Krankenversicherung. Geschätzte 50 Millionen US-Bürger sind nicht krankenversichert. Zugleich gibt kein Land so viel Geld für die Gesundheit aus wie die Vereinigten Staaten. Präsident Barack Obama hat eine umfassende Gesundheitsreform zu seinem wichtigsten innenpolitische Projekt erklärt. Doch an den großen politischen Widerständen gegen einen Umbau des Gesundheitswesens sind vor ihm schon andere Präsidenten gescheitert. Zumindest konnte Obama jetzt einen kleinen Etappensieg feiern: mit 60 zu 39 Stimmen beschloss der Senat, diese Woche zumindest einmal über den Gesetzesentwurf zu debattieren. Der Widerstand der Republikaner ist jedoch ungebrochen.
Das etwas andere Ausbildungslager in Indiana
Agrarexperten, Juristen, Wirtschaftswissenschaftler - die Zahl der zivilen Wiederaufbauhelfer in Afghanistan soll nach dem Willen des US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama massiv erhöht werden, von bislang 320 auf 1.000 bis zum Jahresende. In einem speziellen Trainingscamp mitten in der US-amerikanischen Provinz werden sie fitgemacht für ihren Einsatz am Hindukusch - in North Vernon, Indiana, erleben die Wiederaufbauhelfer äußerst realitätsnah, wie es in Afghanistan zugeht.
Redaktion: Oliver Pieper