4,5 Milliarden Dollar Schulden: Pariser Club um wirtschaftliche Entlastung Jugoslawiens bemüht
14. November 2001(Volltext) „Der Pariser Geber-Club hat mit Beratungen über die Umstrukturierung und Reduzierung der jugoslawischen Schulden gegenüber seinen Mitgliedern begonnen. Jugoslawiens Delegation bei den Verhandlungen, die heute um zehn Uhr in Paris begonnen haben, wird von Vizepremier Miroljub Labus geleitet. Der Delegation gehören auch Serbiens Finanzminister Bozidar Djelic und der Gouverneur der montenegrinischen Nationalbank Ljubica Krgovic an. Es wird davon ausgegangen, dass die Beratungen mindestens zwei Tage dauern werden.
Jugoslawien schuldet dem Pariser Club insgesamt 4,5 Milliarden Dollar. Das Land ist mit insgesamt 12 Milliarden Dollar verschuldet. Belgrad ist bemüht, die Abschreibung von zwei Dritteln der Schulden beim Pariser Club und die Umstrukturierung der restlichen zu erwirken.
Serbiens Premierminister Zoran Djindjic war am Sonntag (11.11.) aus Washington mit dem Versprechen des Präsidenten George Bush zurückgekehrt, die Bitte zu unterstützen.
Nach den Beratungen mit dem Pariser Club wird Jugoslawien mit den privaten Geldgebern des Londoner Clubs verhandeln.“ (TS)
BETA, serb., 14.11.2001
(Auszüge) „Der Vizeregierungschef der Bundesrepublik Jugoslawien, Miroljub Labus, der als Leiter einer jugoslawischen Delegation in der französischen Hauptstadt weilt, nahm in Paris Verhandlungen mit dem Pariser Klub über die Bedingungen des Schuldenerlasses für die jugoslawischen Schulden von ca. 4,5 Milliarden US-Dollar auf. (...) Jugoslawien hat Auslandsschulden von insgesamt 12 Milliarden US-Dollar. Falls der Pariser Klub die Belgrader Vorschläge annimmt, dass der Bundesrepublik Jugoslawien ca. 67 Prozent der Schulden erlassen werden und der Rest umgeschuldet wird, stehen noch die Verhandlungen mit dem Gläubigerklub in London bevor, dem Jugoslawien ca. 2,2 Milliarden US-Dollar schuldet.“ (BETA, 14.11.2001, serb.) (fp)