Über 70 Prozent der Mazedonier für NATO-Beitritt – Ergebnis einer Umfrage
30. Januar 2004Skopje, 30.1.2004, UTRINSKI VESNIK, mazed.
Etwa 72 Prozent der mazedonischen Staatsbürger haben sich für eine NATO-Mitgliedschaft ausgesprochen. Dagegen waren 13,3 Prozent, während 14,7 Prozent keine Meinung hatten. Die NATO-Mitgliedschaft war eine der wichtigeren Fragen an die Bürger seitens des Instituts für soziologische und politisch-rechtliche Forschung. Die Befragung hat das mazedonische Verteidigungsministerium in Auftrag gegeben. Für die NATO-Annäherung hat sich überwiegend die jüngere akademische Population des Landes ausgesprochen. Die Albaner, die Serben und die Roma haben sich um einige Prozentpunkte mehr (88,8 Prozent) für die NATO-Mitgliedschaft ausgesprochen als die Mazedonier und die Türken (67 Prozent).
Der mazedonischen Armee glauben andererseits 48,8 Prozent der Befragten, 37,9 Prozent haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihr, während 13,3 Prozent der Armee überhaupt nicht trauen. Auch hier gibt es gravierende Unterschiede zwischen den nationalen Gemeinschaften. Während 58,5 Prozent der (slawischen – MD) Mazedonier der Armee insgesamt trauen, trauen ihr 6,2 Prozent überhaupt nicht. Bei den (mazedonischen – MD) Albanern ist es umgekehrt: 11,6 Prozent haben eine positive Einstellung zur Armee, 49,9 Prozent eine teilweise positive Einstellung und 38,6 Prozent trauen ihr nicht. (...)
Ein wesentlicher Teil der befragten Bürger ist der Meinung, dass die Arbeitslosigkeit und die Armut sowie der ethnische Extremismus die größte Gefahr für die nationale Sicherheit des Landes bedeuten. 27 Prozent betonen dabei die Arbeitslosigkeit und die Armut und 23,5 den ethnischen Extremismus. 18,8 Prozent sagen, das organisierte Verbrechen und die Korruption seien die größte Gefahr für die Sicherheit des Landes, während 9,3 Prozent den Terrorismus als Gefahr sehen. (fp)