„Du hast eine Gebärmutter, nutz sie!“ Ein beschämender Satz – doch was schockiert noch mehr: von einer Mutter, die sich bewusst gegen Kinder entschieden hat? Der Film begleitet junge Frauen, die sich bewusst gegen Kinder entschieden haben. Doch woher stammt das Bild der Frau als Mutter überhaupt? Und wie hat es sich im Laufe der Jahrhunderte verändert? Der Film erinnert an Zeiten, in denen kinderlose Frauen gesellschaftlich als wertlos galten, und beleuchtet Jahrzehnte, in denen zwei deutsche Bundesländer auf unterschiedliche Weise um die Geburtenförderung wetteiferten. Anschließend schildert der Film die aktuelle Situation: Was hat sich verändert? Wer entscheidet heute über Familienplanung? Und was bedeutet das für die Gesellschaft?